Die Schweiz kennt zwei Ausweisarten. Es sind dies der Schweizer Pass und die Schweizer Identitätskarte. Schweizer Staatsangehörige haben Anspruch auf einen Ausweis je Ausweisart. Diese Ausweise dienen der Inhaberin oder dem Inhaber zum Nachweis der Schweizer Staatsangehörigkeit und der Identität.
Das kantonale Ausweiszentrum Solothurn prüft und bearbeitet als antrags- sowie ausstellende Behörde den Ausweisantrag für den Schweizer Pass und das Kombi (Pass und Identitätskarte) für Schweizer Bürgerinnen und Bürger wohnhaft im Kanton Solothurn.
Der neue Pass 10 kann ausschliesslich in Solothurn beantragt werden. Dazu ist eine Voranmeldung via Internet oder Telefon nötig unter www.schweizerpass.ch
Der Pass wird nach der persönlichen Vorsprache eingeschrieben an die Wohnadresse geschickt.
Ist Ihr Ausweis (Pass oder IDK) verloren gegangen, wurde er gestohlen oder zerstört? Jeder Verlust eines Ausweises ist sofort nach Feststellung einer Schweizer Polizeistelle anzuzeigen, welche eine Verlustanzeige ausstellt. Bei Verlust des Ausweises im Ausland muss nach der Rückkehr in die Schweiz der Verlust zusätzlich einer schweizerischen Polizeistelle gemeldet werden. Bei der Beantragung eines neuen Ausweises ist die Verlustanzeige zwingend vorzulegen.
Bei Ablauf der Gültigkeit, Beschädigung oder Verlust der Karte sowie bei Änderung der persönlichen Daten (z. B. Namensänderung), bei Veränderung des Aussehens und bei falschen Eintragungen kann ein neuer Reisepass beantragt werden.
Wenn die Zeit zur Beantragung einer ID oder eines Reisepasses nicht ausreicht, muss ein provisorischer Pass beantragt werden.
Der provisorische Pass wird direkt im Ausweiszentrum produziert und dort ausgehändigt.
Ein Notpass kann auch am Flughafen beantragt werden:
Sie sprechen am Abreisetag bei der Flughafenpolizei vor. Die Gebühren betragen mind. Fr. 150.– pro Ausweis.
Notpassstellen an den Flughäfen:
Der provisorische Pass berechtigt nicht zur visumfreien Einreise/Durchreise in/durch die USA und ist nach der Rückkehr in die Schweiz zu retournieren
Seit 24.02.2010 ist die direkte, persönliche Vorsprache nach Voranmeldung (per Internet unter http://www.schweizerpass.ch/ oder per Telefon 032 627 63 70) beim Ausweiszentrum in Solothurn nötig um den neuesten Pass (Modell 10) zu beantragen. Die Einwohnerkontrolle kann seit 16.02.2010 keine Passanträge mehr ausstellen, Kombianträge (Pass und ID zusammen) sind ebenfalls beim Ausweiszentrum in Solothurn zu beantragen.
Aktuelle Informationen dazu finden Sie auf http://www.ausweiszentrum.so.ch/ oder auf http://www.schweizerpass.ch/.
Migrationsamt
Ausweiszentrum
Hauptbahnhofstrasse 12
Postfach 132
4501 Solothurn
Tel. 032 627 63 70
Fax 032 627 63 71
E-Mail:
Webseite: www.ausweiszentrum.so.ch
Wir ersuchen Sie, sich möglichst frühzeitig um einen Termin zu bemühen.
Auskünfte über aktuelle Einreisebestimmungen des Ziellandes sind beim Reisebüro, bei der zuständigen Botschaft des Ziellandes oder via Eidgenössisches Amt für auswärtige Angelegenheiten (EDA) einzuholen:
https://www.eda.admin.ch/eda/de/home/vertretungen-und-reisehinweise/laenderunabhaengigereiseinformationen/visum-einreise.html
This site was created with the Nicepage